Kauf Eigentumswohnung Checkliste

Kauf Eigentumswohnung Checkliste

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die du in deinem Leben treffen wirst. Um sicherzustellen, dass du alle wichtigen Aspekte berücksichtigst und keine bösen Überraschungen erlebst, ist es ratsam, mit einer strukturierten Checkliste vorzugehen. Diese Checkliste wird dir helfen, den gesamten Kaufprozess systematisch anzugehen und alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen.

In den folgenden Abschnitten findest du eine umfassende Liste von Punkten, die du beim Kauf einer Eigentumswohnung beachten solltest. Von der Definition deiner Bedürfnisse über die Prüfung der Wohnung und ihrer Umgebung bis hin zu finanziellen und rechtlichen Aspekten – diese Checkliste deckt alle wichtigen Bereiche ab. Nimm dir die Zeit, jeden Punkt sorgfältig zu prüfen und zögere nicht, bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Bedürfnisse definieren

Bevor du dich auf die Suche nach einer Eigentumswohnung machst, ist es wichtig, dass du deine Bedürfnisse genau definierst. Überlege dir, wie viele Zimmer du benötigst, welche Ausstattung dir wichtig ist und ob du spezielle Anforderungen hast, wie zum Beispiel Barrierefreiheit oder einen Balkon. Denk auch an deine zukünftigen Bedürfnisse – planst du beispielsweise eine Familie zu gründen oder möchtest du im Alter in der Wohnung bleiben können?

Erstelle eine Liste mit Muss-Kriterien und Wunsch-Kriterien. Diese Liste wird dir helfen, bei der Wohnungssuche fokussiert zu bleiben und keine wichtigen Aspekte zu übersehen. Sei dabei realistisch und priorisiere deine Wünsche – perfekte Wohnungen gibt es selten, aber mit einer guten Vorbereitung findest du leichter die Wohnung, die am besten zu dir passt.

Standort und Lage

Der Standort ist einer der wichtigsten Faktoren beim Wohnungskauf, da er sich nicht ändern lässt. Überlege dir, in welcher Gegend du leben möchtest und was dir dabei wichtig ist. Achte auf die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen.

Informiere dich auch über die Entwicklung des Quartiers. Sind Bauvorhaben geplant, die deine Wohnsituation beeinflussen könnten? Wie hat sich die Gegend in den letzten Jahren entwickelt und welche Trends sind erkennbar? Ein Gespräch mit den Nachbarn oder dem Quartierverein kann dir wertvolle Einblicke geben.

Besichtigung abmachen

Wenn du eine interessante Wohnung gefunden hast, vereinbare einen Besichtigungstermin. Versuche, die Wohnung zu verschiedenen Tageszeiten zu besichtigen, um einen umfassenden Eindruck zu erhalten. Achte dabei auf Lichteinfall, Lärm und die allgemeine Atmosphäre im Haus und in der Umgebung.

Nimm dir für die Besichtigung genügend Zeit und gehe mit einer Checkliste vor. Fotografiere oder filme die Wohnung, um die Eindrücke später in Ruhe verarbeiten zu können. Scheue dich nicht, Fragen zu stellen – je mehr Informationen du hast, desto besser kannst du entscheiden.

Verkaufsgrund erfragen

Frage nach dem Grund für den Verkauf der Wohnung. Die Antwort kann dir wichtige Hinweise auf mögliche Probleme oder Chancen geben. Wird die Wohnung beispielsweise aufgrund eines Umzugs oder einer Scheidung verkauft, oder gibt es vielleicht Schwierigkeiten mit den Nachbarn oder der Hausverwaltung?

Sei dabei taktvoll, aber bestimmt in deinen Fragen. Ein seriöser Verkäufer wird Verständnis für dein Informationsbedürfnis haben. Achte auch auf nonverbale Signale und Unstimmigkeiten in den Antworten – sie können auf verborgene Probleme hindeuten.

Zustand der Wohnung prüfen

Untersuche den Zustand der Wohnung genau. Achte auf Anzeichen von Feuchtigkeit, Schimmel oder Rissen in den Wänden. Prüfe die Funktionsfähigkeit von Fenstern, Türen, Heizung und Sanitäranlagen. Erkundige dich nach dem Alter wichtiger Installationen wie der Heizung oder des Boilers.

Lass dich nicht von oberflächlichen Schönheitsreparaturen täuschen. Konzentriere dich auf die Substanz der Wohnung. Wenn du unsicher bist, ziehe einen Bausachverständigen hinzu. Die Kosten dafür sind gut investiert, wenn sie dir helfen, teure Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden.

Umgebung prüfen

Erkunde die unmittelbare Umgebung der Wohnung. Wie ist die Parkplatzsituation? Gibt es Grünflächen oder Spielplätze in der Nähe? Achte auf potenzielle Lärmquellen wie stark befahrene Strassen, Bahnlinien oder Flugschneisen.

Besuche die Gegend auch am Abend und am Wochenende, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Die Atmosphäre kann sich zu verschiedenen Zeiten stark unterscheiden. Informiere dich auch über geplante Bauvorhaben oder Veränderungen in der Nachbarschaft, die Auswirkungen auf deine Wohnqualität haben könnten.

Nachbarn kennenlernen (wenn möglich)

Versuche, mit einigen Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Sie können dir wertvolle Informationen über die Wohnanlage, die Hausverwaltung und die allgemeine Wohnsituation geben. Frage nach der Stimmung in der Hausgemeinschaft und ob es häufig Konflikte gibt.

Beobachte auch das Verhalten der Nachbarn. Wirken sie freundlich und aufgeschlossen? Achte auf Anzeichen von Vernachlässigung oder übermässigem Lärm. Die Nachbarschaft kann einen grossen Einfluss auf deine Lebensqualität haben, daher solltest du diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit schenken.

Erneuerungsfonds und Protokolle prüfen

Lass dir die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen und Informationen zum Erneuerungsfonds zeigen. Der Erneuerungsfonds dient dazu, grössere Renovierungen und Instandhaltungsmassnahmen zu finanzieren. Ein gut gefüllter Fonds ist ein Zeichen für eine vorausschauende Verwaltung.

Prüfe, ob in naher Zukunft grössere Renovierungen geplant sind und wie diese finanziert werden sollen. Achte auch auf wiederkehrende Probleme oder Streitpunkte in den Protokollen. Diese können Hinweise auf strukturelle Probleme oder Konflikte in der Eigentümergemeinschaft geben.

Kaufpreis verhandelbar?

Frage nach, ob der Kaufpreis verhandelbar ist. Informiere dich über die Preise vergleichbarer Objekte in der Umgebung, um einschätzen zu können, ob der geforderte Preis angemessen ist. Berücksichtige dabei auch den Zustand der Wohnung und eventuelle Renovierungskosten.

Sei bei Verhandlungen fair, aber bestimmt. Begründe deine Preisvorstellungen mit konkreten Fakten. Bedenke, dass nicht nur der Preis, sondern auch andere Faktoren wie Übernahmetermin oder Einrichtungsgegenstände verhandelbar sein können.

Tragbarkeit berechnen

Berechne sorgfältig, ob du dir die Wohnung langfristig leisten kannst. Berücksichtige dabei nicht nur den Kaufpreis und die Hypothekarzinsen, sondern auch Nebenkosten, Steuern und Rücklagen für Renovierungen. Als Faustregel sollten die Wohnkosten nicht mehr als ein Drittel deines Bruttoeinkommens ausmachen.

Denk auch an mögliche Veränderungen deiner finanziellen Situation in der Zukunft. Wie würde sich eine Zinserhöhung auswirken? Planst du berufliche Veränderungen oder eine Familiengründung? Eine realistische Einschätzung deiner finanziellen Möglichkeiten ist entscheidend für eine solide Kaufentscheidung.

Mit unserem Tragbarkeitsrechner kannst du eine erst Einschätzung erhalten.

Finanzierung mit unabhängigem Hypothekenberater besprechen

Konsultiere einen unabhängigen Hypothekenberater, um die für dich beste Finanzierungslösung zu finden. Er kann dir verschiedene Optionen aufzeigen und dich über die aktuellen Konditionen verschiedener Anbieter informieren. Diskutiere die Vor- und Nachteile verschiedener Hypothekarmodelle wie Festhypotheken oder Saron-Hypotheken.

Lass dich auch über die steuerlichen Aspekte des Wohnungskaufs beraten. Ein guter Berater wird dir helfen, die langfristigen finanziellen Auswirkungen deiner Entscheidung zu verstehen und eine Strategie zu entwickeln, die zu deiner persönlichen Situation passt.

Finanzierungsbestätigung erhalten

Bevor du ein verbindliches Kaufangebot machst, solltest du eine schriftliche Finanzierungsbestätigung von deiner Bank oder deinem Finanzierungspartner einholen. Dies gibt dir Sicherheit und stärkt deine Position gegenüber dem Verkäufer.

Die Finanzierungsbestätigung sollte die Höhe der möglichen Hypothek, den Zinssatz und die wichtigsten Bedingungen enthalten. Beachte, dass eine Finanzierungsbestätigung in der Regel nur für eine begrenzte Zeit gültig ist. Stelle sicher, dass du die Gültigkeitsdauer kennst und plane deine nächsten Schritte entsprechend.

Fazit

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist eine bedeutende Entscheidung, die sorgfältige Vorbereitung und Überlegung erfordert. Mit dieser Checkliste hast du eine solide Grundlage, um den Kaufprozess strukturiert anzugehen und keine wichtigen Aspekte zu übersehen. Nimm dir die Zeit, jeden Punkt gründlich zu prüfen und zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du unsicher bist.

Bedenke, dass der Kauf einer Eigentumswohnung nicht nur eine finanzielle Investition ist, sondern auch eine Entscheidung für dein zukünftiges Zuhause. Achte daher nicht nur auf die harten Fakten, sondern auch auf dein Bauchgefühl. Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Verständnis deiner Bedürfnisse und Möglichkeiten wirst du die Wohnung finden, die am besten zu dir passt.

FAQ

Was muss ich beim Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung beachten?

Beim Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung solltest du besonders auf den Zustand der Wohnung und des gesamten Gebäudes achten. Prüfe, ob in naher Zukunft grössere Renovierungen anstehen und wie diese finanziert werden sollen. Achte auch auf versteckte Mängel wie Feuchtigkeit oder veraltete Installationen.

Informiere dich über die Höhe der Nebenkosten und des Beitrags zum Erneuerungsfonds. Lass dir die Protokolle der Eigentümerversammlungen zeigen, um einen Eindruck von der Hausverwaltung und möglichen Problemen in der Gemeinschaft zu erhalten. Berücksichtige auch mögliche Einschränkungen durch das Reglement der Stockwerkeigentümergemeinschaft.

Wie viel Eigenkapital sollte man beim Kauf einer Eigentumswohnung haben?

In der Schweiz gilt die Regel, dass du mindestens 20% des Kaufpreises oder des Verkehrswerts der Immobilie als Eigenkapital einbringen musst. Von diesen 20% müssen mindestens 10% aus «echtem» Eigenkapital stammen, also aus Ersparnissen oder anderen liquiden Mitteln. Die restlichen 10% können aus Mitteln der 2. oder 3. Säule (Pensionskasse oder Säule 3a) kommen.

Bei einer Wohnung im Wert von CHF 500’000 benötigst du also mindestens CHF 100’000 Eigenkapital, wovon CHF 50’000 aus Ersparnissen stammen sollten. Es ist ratsam, etwas mehr Eigenkapital einzubringen, um bessere Konditionen bei der Hypothek zu erhalten und einen finanziellen Puffer zu haben.

Was muss man vor einem Wohnungskauf prüfen?

Vor einem Wohnungskauf solltest du folgende Punkte gründlich prüfen: den Zustand der Wohnung und des Gebäudes, die Lage und Umgebung, die Finanzierung und Tragbarkeit, die rechtlichen Aspekte (Grundbuchauszug, Dienstbarkeiten), die Nebenkosten und den Beitrag zum Erneuerungsfonds. Informiere dich auch über geplante Renovierungen und die Struktur der Eigentümergemeinschaft.

Achte auf versteckte Mängel und lass dir im Zweifelsfall von einem Experten helfen. Prüfe auch die langfristige Entwicklung der Gegend und mögliche Einschränkungen durch das Reglement der Stockwerkeigentümergemeinschaft. Eine gründliche Due Diligence kann dir helfen, teure Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden.

Welche Fragen stellt man beim Kauf einer Eigentumswohnung?

Beim Kauf einer Eigentumswohnung solltest du folgende Fragen stellen: Warum wird die Wohnung verkauft? Wie alt sind wichtige Installationen wie Heizung, Fenster oder Sanitäranlagen? Wie hoch sind die monatlichen Nebenkosten und der Beitrag zum Erneuerungsfonds? Sind in naher Zukunft grössere Renovierungen geplant und wie sollen diese finanziert werden?

Erkundige dich auch nach der Zusammensetzung der Eigentümergemeinschaft und ob es häufig Konflikte gibt. Frage nach dem Reglement der Stockwerkeigentümergemeinschaft und möglichen Einschränkungen. Informiere dich über die Entwicklung des Quartiers und ob Bauvorhaben geplant sind, die deine Wohnsituation beeinflussen könnten.